Aufbau nach
einer längeren Verletzungspause.
Wenn dein
Pferd eine längere Pause wegen einer Verletzung oder Operation hatte, ist es sehr wichtig, daß es langsam und sinnvoll wieder aufgebaut wird. Sprich am besten mit deinem Tierarzt, Trainer und
Physiotherapeuten den Trainingsplan durch, denn jede Krankheit ist anders und braucht einen individuellen Trainingsplan.
🔅🔅🔅🔅🔅🔅🔅🔅🔅🔅🔅
Wenn Pferde
viel Stehen müssen, bauen sie nicht nur Muskulatur ab, sondern werden auch steifer und weniger beweglich. Deshalb ist es sehr wichtig, daß Pferde nach einer Pause wieder antrainiert werden und
nicht gleich volle Power geritten werden.
Hier ein paar
Tipps für einen guten Einstieg:
👉🏼 Lass dir
und deinem Pferd Zeit! Das Aufbautraining könnte erstmal mit Spaziergängen und Bodenarbeit beginnen, bevor man in den Sattel steigt.
👉🏼
Überfordere dein Pferd nicht. Du solltest dir immer dein Pferd ansehen und seine Reaktionen auf das Training. Wenn du das Gefühl hast, daß das Training zu viel war, gehe lieber einen Schritt
zurück.
👉🏼 Lass dir
einen Trainingsplan erstellen. So weißt du immer, wo ihr gerade steht und was als Nächstes kommt.
👉🏼
Kontrolliere den Sattel, bevor du wieder reitest. Hat dein Pferd Muskulatur abgebaut, dann sitzt der Sattel nicht mehr. Baue erst vom Boden aus Muskulatur auf oder benutze ein
Reitpad.
Sprich alles
immer mit deinem Therapeuten ab, damit dein Pferd nach einer längeren Pause wieder richtig fit wird.
🔅🔅🔅🔅🔅🔅🔅🔅🔅🔅🔅
Hatte dein
Pferd schonmal eine Verletzungspause? Wie ist es wieder richtig fit geworden?